Silikonschaumformung: Alles, was Sie wissen müssen

Das Formen von Silikonschaum ist im Vergleich zu anderen Formtechniken aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften eine der besten Methoden zum Formen von Silikonschaum, verschiedene Durometeroptionen, hervorragende Isolier- und Wärmeeigenschaften und verschiedene anwendbare Branchen. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Silikonschaumformen wissen müssen.

Was ist Silikonschaumformung

Silikonkautschuk-Schaumformung

Was ist Silikonschaumformung, ist eine beliebte Frage. Nun, es ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Formen verwendet werden, um Silikonmaterialien in flexible, leichte und langlebige Schaumprodukte zu formen. Bei diesem Verfahren entsteht mit Hilfe von Flüssigkeit eine schaumartige Struktur. Silikon-Gummi (LSR) oder hochfester Silikonkautschuk (HCR) als Hauptmaterial zusammen mit anderen Treibmitteln. Diese Formtechnik wird in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt, beispielsweise in der Medizin, der Automobilindustrie, im Bauwesen usw.

Silikonschaumformung im Vergleich zu anderen Formtechniken

Silikonschaumformung im Vergleich zu anderen Formtechniken

Wie Sie wissen, ist das Silikonschaumformen eine von vielen Formtechniken aus Silikon Gummi. Allerdings hat dieser Formprozess einzigartige Vorteile, wenn man ihn mit anderen Silikonformtechniken vergleicht. Werfen wir einen Blick darauf, damit Sie es besser verstehen:

Silikonschaumformung vs. Spritzguss

Die Unterschiede zwischen Silikonschaumformung und Spritzguss sind klar. Um die Unterschiede besser zu verstehen, sollten Sie sich die folgende Liste ansehen:

  • Material: Das Hauptmaterial, das beim Silikonschaumformen hauptsächlich als Basismaterial verwendet wird, ist Flüssigsilikonkautschuk (LSR), während beim Spritzgießen vor allem Thermoplaste als Basismaterial verwendet werden.
  • Schaumstruktur: Beim Silikonschaumformen hat das Material normalerweise eine schaumartige Struktur mit luftgefüllten Hohlräumen, die überall verteilt sind, was ihm einzigartige Eigenschaften wie Polsterung und Flexibilität verleiht. Beim Spritzgießen hingegen entsteht keine schaumartige Struktur, sondern vielmehr feste und dichte Teile.
  • Flexibles Design: Beim Silikonschaumformen ist eine einfachere und präzisere Konstruktion gewährleistet. Beim Spritzgießen hingegen sind komplexere Teilegeometrien möglich.
  • Teilegröße: Silikonschaumformen eignen sich für kleinere oder mittelgroße Teile, da sie bei größeren Mengen keine Schaumkonsistenz ergeben. Beim Spritzgießen hingegen ist die Herstellung größerer Teile und eine größere Produktion gewährleistet.
  • Komplexer Prozess: Beim Silikonschaumformen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Aufschäum- und Aushärtungsprozess zusätzliche Schritte erfordert, was den Prozess im Vergleich zum Spritzguss etwas komplexer macht.

Silikonschaumformung vs. Kompressionsformung

Formpressen ist eine weitere Alternative zum Silikonschaumformen. Obwohl sie ähnlich sind, gibt es auch Unterschiede. Hier sind ihre Unterschiede:

  • Materialverteilung: Silikonformen gewährleisten eine genaue Kontrolle der Materialverteilung und führen so zu einer gleichmäßigeren Schaumstruktur. Beim Kompressionsformen besteht jedoch eine höhere Wahrscheinlichkeit einer ungleichmäßigen Materialverteilung, die den gesamten Schaumprozess behindert.
  • Komplexität: Das Silikonschaumformen ist im Vergleich zum Kompressionsschaumformen komplexer. Sie benötigen jedoch mehr Schaumbildner und Entgasung. Außerdem ist ein gewisses Maß an Kontrolle über die Aushärtungsbedingungen erforderlich.
  • Teilekonsistenz: Beim Silikonschaumformen sind die Schaumeigenschaften und die Dichte aller Teile aufgrund des kontrollierten Aufschäumens gleichmäßiger. Beim Formpressen hingegen variiert die Schaumdichte innerhalb des Teils.
  • Kosten: Das Silikonschaumformen eignet sich optimal für kleinere Produktionsläufe und individuelle Schaumanwendungen, während das Kompressionsformen sich gut für eine kostengünstige Produktion im großen Maßstab eignet.

Silikonschaumformung vs. Extrusionsformung

Von allen Formverfahren Strangpressen ist dem Silikonschaumformen sehr ähnlich. Werfen wir einen Blick auf die fünfzig Unterschiede:

  • Verarbeiten: Beim Silikonschaumformverfahren werden mehrere Formen verwendet. Beim Extrusionsformen werden die Materialien durch eine Düse gedrückt, um gleichmäßige Formen mit konstantem Querschnitt zu erzielen.
  • Struktur: Wenn Sie Silikonschaumformen durchführen, erhalten Sie eine schaumartige Struktur mit zellularen Eigenschaften. Beim Extrusionsformen gibt es jedoch keine schaumartigen Eigenschaften. Außerdem ist die Formstruktur beim Extrusionsformen hohl, massiv oder durchgehend.
  • Anwendung: Silikonschaumformen eignen sich aufgrund ihrer Schaumeigenschaften perfekt für Dichtungen, Polsterungen usw. Profile, Rohre und andere Endlosformen werden inzwischen durch Extrusionsformen hergestellt.

Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Ihre Formtechniken von den tatsächlichen Anforderungen der Anwendung, dem Produktionsvolumen, den Materialeigenschaften, Kostenüberlegungen sowie dem Teiledesign abhängen. 

Vorteile des Silikonschaumformens

Vorteile des Silikonschaumformens

Das Formen von Silikon im Schaumformverfahren bringt viele Vorteile mit sich. Hier sind einige davon:

flexible Design

Da Silikonschaumformen Raum für Gestaltungsflexibilität bieten, können Sie komplexe und komplizierte Formen erstellen. Sie können sie verwenden, um verschiedene Formen zu formen, wie Dichtungen und Dichtungen, Pads und andere individuelle Formen, was zu Vielseitigkeit im Produktdesign führt.

Chemikalien- und Ölbeständigkeit

Beim Silikonschaumformen können Chemikalien wie Öle, Lösungsmittel und andere Chemikalien nicht in den Silikonschaum eindringen oder ihn beeinträchtigen. Aufgrund der chemischen Beständigkeit kann der Silikonschaum seine Funktionalität und Integrität auch in den rauesten Umgebungen aufrechterhalten, d. h. in Umgebungen voller gefährlicher Chemikalien wie in der Industrie- und Automobilumgebung.

Schaumartige Struktur

Durch das Silikonschaumformen kann Silikonschaum eine Schaumstruktur mit luftgefüllten Hohlräumen aufweisen, was zu seinen hervorragenden Eigenschaften wie Flexibilität, Dämpfung und Kompressibilität führt.

Hervorragende Isolier- und Dichtungseigenschaften

Silikonschaum eignet sich hervorragend für die Herstellung von Abdichtungen, die zum Schutz vor äußeren Einflüssen wie Luft, Wasser usw. erforderlich sind und macht das Eindringen von Verunreinigungen an der Stelle, an der er angebracht wird, unmöglich.

Verschiedene Durometer-Optionen

Mit Silikonschaumformen können Sie verschiedene Härte- oder Durometerbereiche für Silikonschaum erreichen, die normalerweise von weich, flexibel, fest oder sogar starr reichen. Dank dieser Vielseitigkeit können Sie den Schaum an Ihre tatsächlichen Anwendungsanforderungen anpassen und erhalten so ein flexibles Design mit einem unübertroffenen Maß an Komfort, Polsterung und Unterstützung.

Umfangreiche Temperaturoptionen

Durch Silikonschaumformen lässt sich Silikonschaum formen, der sogar bei extremen Temperaturen hervorragend funktioniert. Das heißt, die Temperatur hat keinen Einfluss auf seine Leistung und verändert die physikalischen Eigenschaften des Silikonschaums nicht wesentlich. Daher eignet er sich perfekt für Automobilkomponenten, HVAC-Systeme (Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme) und andere Anwendungen in rauen Umgebungen.

Konsistenz und Einheitlichkeit

Beim Silikonschaumformen können die Schaumstruktur und -dichte präzise gesteuert werden, sodass Gleichmäßigkeit und Konsistenz über mehrere Teile hinweg nicht beeinträchtigt werden. Aufgrund dieser Präzision können Sie sie für Anwendungen verwenden, die konsistente Schaumeigenschaften für maximale Leistung und Funktionalität erfordern.

Denken Sie daran, das Tatsächliche Vorteile von Silikon Das Schaumformen hängt von Ihrer Materialzusammensetzung und Ihren Anwendungsanforderungen ab. Wenn Sie einen Experten um Rat fragen, können Sie herausfinden, ob das Silikonschaumformverfahren für Ihre Anwendungsanforderungen die richtige Wahl ist.

Prozess des Silikonschaumformens

Prozess des Silikonschaumformens

Sie haben vielleicht darüber nachgedacht, wie man Silikonschäume herstellt. Nun, es gibt zwei Hauptverfahren für das Formen von Silikonschaum, die jeweils einzigartige Vorteile bieten. Hier sind sie:

LSR-Spritzschaumverfahren

LSR-Spritzschaumverfahren

Das Spritzgussverfahren für Flüssigsilikonkautschuk (LSR), auch Liquid Injection Molding (LIM) genannt, ist ein Duroplastverfahren, das sich mit der Massenproduktion biegsamer, langlebiger, präziser und komplexer Silikonkautschukteile befasst. Bei diesem Verfahren werden zwei Verbindungen gemischt, normalerweise basenbildendes Silikon und Platinkatalysatoren. Nach dem Mischen wird es in eine Form gespritzt und wärmegehärtet. Der Zweck des Spritzens und Aushärtens besteht darin, flexible Silikonteile herzustellen.

Silikon-Extrusionsschaumverfahren

Silikon-Extrusionsschaumverfahren

Bei dieser Art von Schaumverfahren handelt es sich um einen kontrollierten Prozess, bei dem Silikonmaterial durch eine Düse gepresst wird, um Profile oder präzise sowie komplexe Formen zu erzeugen. Dieses Verfahren erfreut sich aufgrund seiner Flexibilität und Hitzebeständigkeit großer Beliebtheit. Bei diesem Verfahren wird der Silikonschaum mit den tatsächlichen Eigenschaften durch die Einbeziehung von Treibmitteln erreicht. 

Faktoren, die das Silikonschaumformen beeinflussen

Faktoren, die das Silikonschaumformen beeinflussen

Der Erfolg des gesamten Prozesses des Silikonschaumformens kann durch die unten aufgeführten Faktoren beeinträchtigt werden:

  • Silikonmaterial: Die Schaumeigenschaften werden durch die Zusammensetzung des flüssigen Silikonkautschuks (LSR) und das Härtungsmittel beeinflusst. 
  • Schaummittel: Achten Sie dabei auf Art und Konzentration der Mittel sowie auf die Verträglichkeit mit dem Silikonmaterial.
  • Mischen und Entgasen: Die zum Mischen des Silikons verwendete Technik ist ebenfalls ein Faktor, der sich auf das Formen von Silikonschaum auswirkt. Daher garantiert die Anwendung der richtigen Mischtechnik und die Sicherstellung einer effizienten Entgasung ein reibungsloses Formen von Silikonschaum.
  • Formdesign und -vorbereitung: Sicherstellung der Kompatibilität zwischen Trennmittel und Formmaterial. Deshalb sollten Sie sicherstellen, dass alle verwendeten Materialien perfekt zu den Polyurethan- wenn Sie die Silikonschaumform verwenden möchten, da andernfalls die Schaumbildung beeinträchtigt wird.
  • Qualitätskontrolle: Führen Sie unbedingt eine Qualitätskontrolle durch, indem Sie jeden Schritt und die Materialkombination sorgfältig untersuchen, um die Wirksamkeit der Produkte sicherzustellen.

Anwendungen des Silikonschaumformens

Anwendungen des Silikonschaumformens

Da Silikonschaumformen vielseitig sind, sind hier einige ihrer Anwendungsbereiche:

Autoteile

In der Automobilindustrie wird Silikonschaum zur Herstellung von Dichtungen, Dichtungsringen, Schwingungsdämpfungen und Schalldämmungen verwendet. Ziel ist es, den Komfort im Fahrzeug zu verbessern, Geräusche zu minimieren und die Dichteigenschaften wichtiger Komponenten zu verbessern.

Umweltschutz-Tools

Luft- und Wasserfilter, Schadstoffkontrollgeräte, R-Behandlungssysteme und Umweltgeräte aus Silikonschaum. Da der Silikonschaum eine offene Zellstruktur hat, gibt es automatisch Platz zum Filtern und Absorbieren von Schadstoffen.

Komfortprodukt

Aufgrund seiner Weichheit und Flexibilität finden Sie Silikonschaum in Komfortprodukten wie Kissen, Sitzpolstern, Armlehnen, Schuheinlagen, Matratzen usw.

Elektrische Isolierung

Silikonschaum verfügt über ausgezeichnete Isoliereigenschaften, die ihm die Fähigkeit verleihen, gegen Elektrizität zu isolieren. Daher findet man ihn in elektrischen Anwendungen wie Hochspannungsisolatoren, Kabelzubehör, Verkapselung elektronischer Komponenten usw.

Produktdämpfungsteile

Silikonschaum ist starr und robust, sodass Sie Produkte herstellen können, die erhebliche Stöße absorbieren und durch ihre Schaumstruktur eine optimale Dämpfung bieten. Aufgrund dieser Eigenschaften können Sie sie in Anwendungen wie Industriemaschinen, Produktverpackungen und Sportgeräten einsetzen.

Medizinische Geräte und Prothesen

Silikonschaum wird zur Herstellung von Prothesen und anderen medizinischen Geräten im medizinischen Bereich verwendet, da er insbesondere aufgrund seiner Materialeigenschaften wie Polsterung und Anpassungsfähigkeit an die Körperkonturen eine optimale Passform bietet.

Verpackungs- und Versandschutz

Silikonschaum verfügt über Polsterungen, Kissen und Schaumstoffeinlagen, die dafür sorgen, dass zerbrechliche Gegenstände besonders während des Lufttransports oder Versands geschützt sind. Dies dient dazu, Stöße und Vibrationen zu absorbieren und Schäden an Waren beim Transport zerbrechlicher Gegenstände von einem Ort zum anderen zu minimieren. 

Dichtungs- und Dichtungskomponenten für Gebäude

Silikonschaum eignet sich aufgrund seiner Schaumstruktur, die vor Staub, Wasser und Luft schützt, perfekt für die Herstellung hochwertiger Dichtungen. Daher findet man sie in Anwendungen wie der Luftfahrttechnik, der Automobilentwicklung und anderen verwandten Branchen.

Wärme- und Schalldämmung

Silikonschaum kann aufgrund seiner Struktur Luft halten. Damit können Sie thermische und akustische Isolatoren herstellen, die in verschiedenen HLK-Systemen, Haushaltsgeräten und Baumaterialien verwendet werden können.

Trends und Fortschritte beim Silikonschaumformen

In letzter Zeit gab es ein rasantes Wachstum im Silikonschaumformverfahren, das dem Silikonschaumformverfahren große Bedeutung verliehen hat. Einige dieser Verbesserungen sind:

  • Reaktionsfähige und intelligente Silikonschäume
  • Höhere Schaumeigenschaften
  • Umweltfreundliche Formulierung und Nachhaltigkeit 
  • Integration funktionaler Additive 

Im Laufe der Zeit sind jedoch noch viele Verbesserungen im Silikonschaumguss möglich, unter anderem durch die Erweiterung der Forschungskapazitäten, technologische Fortschritte und andere Trends und Innovationen, die zur Weiterentwicklung der Branche entwickelt werden müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Silikonschaumformtechniken vielseitig sind und gegenüber anderen in diesem Artikel besprochenen Formtechniken verschiedene Vorteile bieten. Wenn Sie die Faktoren identifizieren, die das Silikonschaumformen beeinflussen können, und die in diesem Leitfaden beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie ein besseres Silikonschaumformteil herstellen, das alle erforderlichen Eigenschaften besitzt.

Weitere Ressourcen:

Ultimativer Leitfaden zum Stanzen von Silikon – Quelle: TOGOHK

Ausführlicher Leitfaden zum Verständnis des Silikonextrusionsprozesses – Quelle: TOGOHK

Leitfaden zum Spritzgussverfahren für Flüssigsilikonkautschuk – Quelle: TOGOHK

Ultimativer Leitfaden zum Silikon-Kompressionsformen – Quelle: TOGOHK

Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Silikon-Transferformtechniken – Quelle: TOGOHK

Aktualisieren Sie die Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen