Eine vollständige Anleitung zum Mischen von Silikon

Silikonkautschuk Bedeutung in verschiedenen Anwendungen ist erstklassig. Es ist kein Wunder, dass die Industrie dieses Material aufgrund seiner Vielseitigkeit und Einzigartigkeit bevorzugt. Allerdings wird nicht genug über das Mischen von Silikon gesprochen, was ein wichtiger Aspekt des Produkts ist. In der Zwischenzeit können Sie mehr über die faszinierenden Prozesse des Silikonmischens erfahren, wenn Sie weiterlesen.

Geräte und Werkzeuge zum Mischen von Silikon

Silikonmischung

Zum Mischen von Silikonkautschuk sind Spezialwerkzeuge erforderlich. In den folgenden Abschnitten werden die Werkzeuge ausführlich beschrieben.

Mischer

Um Silikon effektiv zu mischen, müssen Sie zunächst den richtigen Mischer für die Aufgabe auswählen. Es gibt zwar mehrere Mischer, aus denen Sie wählen können, aber jeder ist auf spezielle Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten. Einige Beispiele sind offene Mühlenmischer, Intensivmischer und Innenmischer.

Präzisionsklinge

Diese Klinge ist für die Präzision beim Mischen von Silikon erforderlich. Der Grund, warum sie zum Mischen von Silikon erforderlich ist, besteht darin, dass sie effizient verteilt werden und sicherstellen, dass die von Ihnen hinzugefügten Zusatz- und Füllstoffe gleichmäßig in der Silikonmatrix verteilt sind. 

Sigma Blades: Zum wiederholten Pressen und Dehnen im Mischvorgang, um die Konsistenz zu verbessern oder Zusatzstoffe während des gesamten Materialmischvorgangs gleichmäßig zu verteilen.

Elektronische Waage

Dies ist ein elektronisches Werkzeug. Sie können damit die tatsächliche Menge der Vulkanisationsmittel, Farbpasten und anderer Füllstoffe hinzufügen und steuern, um die Konsistenz der Materialien beim Mischen von Silikon aufrechtzuerhalten.

Schneidemaschine

Eine Spaltmaschine wird hauptsächlich zum Mischen von HCR-Festsilikon verwendet. Die Spaltmaschine wird verwendet, um das Material auf eine bestimmte Größe zu schneiden. Dieser Schneidvorgang wird normalerweise basierend auf den Materialien durchgeführt, die für jede der Formen benötigt werden. Der Schneidvorgang ist der letzte, aber wichtige Vorgang, bevor das HCR-Material in den Produktionsbereich gelangt.

Vorbereitungen zum Silikonmischen

Vorbereitungen zum Silikonmischen

Bevor Sie mit dem Mischen von Silikon beginnen, müssen Sie einen geeigneten Plan erstellen, indem Sie die zu verwendenden Rohstoffe vorbereiten. Hier geben wir Ihnen eine umfassende Anleitung zur Auswahl der Rohstoffe, damit Sie die gewünschten Eigenschaften erzielen.

Wählen Sie den richtigen Rohstoff

Die Materialauswahl beim Mischen von Silikonen erfordert Sorgfalt. Denn die Art des von Ihnen gewählten Materials bestimmt die Molekulargewichte, Eigenschaften, thermischen Merkmale und Funktionsgruppen des Endprodukts. 

Denken Sie daran, dass Sie Eigenschaften wie Härte, Leitfähigkeit und Flammschutz noch weiter anpassen können, wenn Sie dem Material beim Mischen des Silikons Füllstoffe und Zusatzstoffe hinzufügen.

Allerdings müssen Sie darauf achten, dass das Endprodukt Silikon durch die enthaltenen Additive und Füllstoffe für den von Ihnen angestrebten Anwendungszweck geeignet ist.

Messen 

In dieser Phase des Silikonmischens müssen Sie konsequent vorgehen. Die Messung der Rohmaterialien muss einheitlich erfolgen, d. h. Sie müssen für alle Materialien die gleichen Maße beibehalten. 

Wenn es eine kleine Schwankung im Verhältnis einer bestimmten Charge gibt, dann werden die Materialeigenschaften automatisch beeinträchtigt

Wenn Sie moderne und präzise Messwerkzeuge verwenden, ist die Messung wiederholbar und genau, was zu einer gleichbleibenden Qualität und Zuverlässigkeit der Materialgrundlage führt.

Mischbehälter

Bevor Sie ein bestimmtes Mischbehälter, achten Sie nicht nur auf die Funktionalität. Stellen Sie sicher, dass der Behälter, den Sie verwenden möchten, mit dem Rohmaterial kompatibel ist, um das Risiko einer Kontamination und unnötiger Reaktionen zu minimieren.

Wenn Sie beispielsweise mit Rußfüllstoffen arbeiten, müssen Sie darauf achten, dass die verwendeten Behälter keine Flecken aufweisen. Außerdem müssen Sie alle Rückstände der vorherigen Chargen gründlich reinigen, bevor Sie die Behälter für eine weitere Charge verwenden.

Methoden zum Mischen von Silikon

Methoden zum Mischen von Silikon

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie Silikon effektiv mischen können, wobei jedes Verfahren eine präzise Formgebung erfordert. Hier lernen Sie die Methoden zum Silikonmischen, ihre Vorteile und Fallstudien kennen. Werfen wir einen Blick darauf!

Offenes Mischen in der Mühle

Es handelt sich um ein offenes Mischgerät. Es verfügt über zwei große Walzen, die sich in die gleiche Richtung drehen. Sie können das feste Silikonmaterial zusammendrücken, um das gewünschte Silikonmischergebnis zu erzielen, wenn Sie die Lücken zwischen den Walzen richtig einstellen. Dieses Silikonmischgerät ist relativ klein und lässt sich leicht bedienen. Ein großer Vorteil des offenen Mischens in einer Mühle besteht darin, dass es für kleine und mittlere Fabriken, die nur Alltagsbedarfsartikel und Produkte ohne besondere Anforderungen herstellen möchten, konstant effektiv ist.

Internes Mischen

Dieses Gerät besteht aus einer versiegelten Struktur. Es ist die perfekte Wahl für Sie, wenn Sie Silikonmaterial in großen Mengen herstellen oder mischen möchten. Bei dieser Methode des Silikonmischens müssen Sie eine große Menge pulverförmigen Verstärkungsmittels hinzufügen. Der Zweck der Zugabe dieser Verstärkungsmittel besteht darin, die umfassenden Eigenschaften des Silikonmaterials zu ändern. Daher müssen Sie das Material unter hochdichten, versiegelten Geräten mit Rührfunktion mischen, damit die an den Partikeln vorgenommenen Änderungen vollständig in das Material aufgenommen werden, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen, bevor Sie mit dem Silikonmischen beginnen.

Intensives Mischen

Dieses Mischgerät ist am empfehlenswertesten, wenn Sie flüssiges Silikon mischen möchten. Bevor Sie mit dem Formulierungsprozess des flüssigen Silikons beginnen, müssen Sie eine angemessene Menge an Pulverzusätzen und Pigmenten hinzufügen, um die gewünschte Härte, Farbe und Zugfestigkeit zu erreichen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mischen von Silikon 

Nachdem Sie nun wissen, welche Materialien und Geräte Sie zum effizienten Mischen Ihres Silikons benötigen, können Sie sich als Nächstes mit dem Prozess des Silikonmischens befassen. 

Schritt 1

Rohstoffe besorgen: TOGOHK verwendet eine 12-Zoll-Mühle zum Mischen von Silikon. Das Mischen erfolgt in zwei Phasen, wobei jede Phase bis zu 20 kg Material wiegt.

Holen Sie sich Rohstoffe

Schritt 2

Bereiten Sie vorgemischte Materialien vor: Denken Sie daran, dass neues Material trocken geliefert wird. Daher müssen Sie das Material in dieser Phase zunächst 5 bis 10 Mal kneten. Der Zweck des Knetens besteht darin, die Zähigkeit des Materials zu offenbaren, damit es bei der Bildung seiner Masse nicht so leicht auseinanderfällt.

Vorgemischte Materialien vorbereiten

Schritt 3

Bereiten Sie die Vulkanisationsmittel und Farbpasten vor: Schalten Sie als Nächstes den Mixer ein und mischen Sie die Vulkanisationsmittel und Farbmasterbatches des Silikonmaterials gründlich, nachdem Sie es in den Mixer gegeben haben.

Holen Sie sich die Vulkanisationsmittel

Schritt 4

Stellen Sie sicher, dass Sie die Walze richtig einstellen, wenn Sie Ihr Material mischen. Extrudieren Sie außerdem und achten Sie darauf, dass sie auf die gewünschte Breite zugeschnitten sind. Als Nächstes werden sie auf die Folie laminiert. Dadurch wird sichergestellt, dass das Material sauber ist und die Umwelt nicht verschmutzt wird.

Mischen Ihres Materials

Schritt 5

In dieser Phase müssen Sie das Silikonmaterial und die Folie, die Sie zuvor laminiert haben, zur Schneidemaschine bewegen. Berechnen Sie die Breite, stellen Sie sicher, dass Ihre Berechnungen richtig sind, verwenden Sie dann die CNC-Maschine, um die benötigte Breite zu schneiden, und fahren Sie dann mit der letzten Phase des Formprozesses fort.

Schutzfolie aus Silikonmaterial

Schritt 6

Abschließend ist es wichtig, dass Sie wissen, dass Sie Ihr gesamtes gemischtes Silikonmaterial innerhalb von 12 Stunden verwenden müssen. Wenn Sie es nicht verwenden, gärt das Material und bildet sich von selbst. Die Vulkanisationsmittel sind immer die Ursache für diese Umwandlung.

 

Faktoren, die sich auf die Silikonmischung auswirken

Wie Sie wissen, sind Silikonmischmethoden nicht schwierig und Sie können bestimmte Eigenschaften erzielen, wenn Sie es genau wie im vorherigen Absatz erläutert tun.

Manchmal erzielen Sie jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse. Dies liegt manchmal nicht daran, dass Sie den Vorgang versäumt haben, sondern an anderen Faktoren, die das Mischen des Silikons beeinflussen. Nachfolgend finden Sie einige dieser Faktoren:

Eigenschaften des Rohmaterials

Denken Sie daran, die Funktionen der Rohstoff sind die Grundlage der Silikonmischung. Daher müssen Sie die Rohstoffe vor ihrer Verwendung gründlich untersuchen.

Silikon-Molekulargewichte, Füllstoffgrößen, Funktionsgruppen und andere Additive variieren, was zu Dispersionsraten und unterschiedlichen Mischergebnissen führt. Auch unterschiedliche Fließeigenschaften und Viskositäten können die Einheitlichkeit des Mischergebnisses beeinträchtigen.

Sie können dieses Problem jedoch beheben, wenn Sie die Nuancen verstehen und die Mischparameter richtig anpassen, um Rohstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften mischen zu können. Dann erzielen Sie ein konsistentes Ergebnis.

Temperaturen

Die Temperatur ist auch ein wichtiger Faktor, der die Silikonmischung beeinflusst. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann die Viskosität des Materials abnehmen, was für eine bessere Dispersion empfohlen wird.

Bei hohen Temperaturen kann das Material jedoch vorzeitig aushärten oder seine Eigenschaften beeinträchtigen.

Sie sollten daher das Mischen von Silikon bei einer niedrigeren Temperatur in Betracht ziehen, da Sie dadurch die Integrität des Materials bewahren, Materialien optimieren und die Qualität beibehalten können. Zudem wird die thermische Choreographie ausgeglichen.

Es kommt jedoch zu Verzögerungen beim Mischvorgang.

Mischzeit und Geschwindigkeit

Die vorhandenen Variablen zwischen Mischgeschwindigkeit und Zeit wirken sich auch auf die Dispersion und Homogenisierung beim Silikonmischen aus. Beispielsweise kann Hochgeschwindigkeitsmischen den Mischvorgang beschleunigen, kann jedoch zu hohen Materialtemperaturen führen und somit zu unerwünschten Reaktionen führen.

Eine längere Mischzeit führt dazu, dass das Material über seine Festigkeit hinaus beansprucht wird, was zu einer Beeinträchtigung seiner Eigenschaften führt. Um Präzision zu erreichen, müssen Sie die Parameter je nach Materialart ändern, um optimale Ergebnisse zu erzielen, ohne die Integrität der Struktur zu beeinträchtigen.

Zusatzstoffe

Wenn beim Mischen von Silikon Füllstoffe und Zusatzstoffe hinzukommen, entsteht automatisch eine gewisse Komplexität. Dies liegt daran, dass Zusatzstoffe und Füllstoffe unterschiedliche Arten, Größen und Partikelgrade aufweisen.

Wenn die Materialien nicht richtig verteilt sind, können die Eigenschaften des Endprodukts daher nicht konsistent sein. Trotzdem müssen Sie sicherstellen, dass Sie ein geeignetes Mischverfahren (Intensivmischerverfahren) verwenden.

Darüber hinaus hilft Ihnen ein gutes Timing beim Mischen dabei, eine optimale Verteilung der Zusatzstoffe zu erreichen.

Dynamik von Werkzeugen und Maschinen

Wie Sie wissen, sind Silikonmischwerkzeuge dynamisch und unterscheiden sich im Werkzeugdesign. Dieser Faktor kann sich auch auf die Silikonergebnisse auswirken.

So kann beispielsweise die Konfiguration des internen Mischers die Wärmeverteilung und die Scherkräfte beeinflussen. Design, Geschwindigkeit und Winkel der Mischblätter können sich auf die Homogenisierung des Materials auswirken.

Wenn Sie diese Variationen richtig verstehen, können Sie sie an Ihre Materialanforderungen anpassen. Wenn Sie dies tun, wird Ihr Silikonmischen konsistent und effizient.

Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Mischen von Silikon

Alternativtext: Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Mischen von Silikon 

Der gesamte Prozess des Silikonmischens ist nahtlos und unkompliziert. Wie bei jedem anderen Prozess gibt es jedoch auch beim Silikonmischen seine Herausforderungen. Wenn Sie wissen, wie Sie Probleme beheben können, sollten Sie auf der Hut sein. 

Ungleichmäßige Zirkulation von Zusatzstoffen

Eine ungleichmäßige Verteilung der Additive ist ein häufiges Problem beim Mischen von Silikon. Wenn dies geschieht, werden die Eigenschaften und Spezifikationen des Materials beeinträchtigt, sodass Sie nicht das gewünschte Ergebnis erzielen können.

Einige Faktoren, die dazu führen, sind ein unzureichendes Werkzeugdesign und abnormale Mischtechniken. Sie können diese Probleme beheben, indem Sie die Mischparameter wie Geschwindigkeit und Zeit anpassen.

Dadurch wird die Homogenität der Materialzusammensetzung gefördert.

Farbvariationen

Wenn Sie nach dem Mischen von Silikon feststellen, dass verschiedene Chargen unterschiedliche Farben aufweisen, ist dies ein Zeichen dafür, dass ein Problem vorliegt. Dies tritt normalerweise auf, wenn sich die Zugabe von Pigmenten geringfügig ändert oder die Mischmaße abweichen.

Die beste Möglichkeit zur Behebung dieses Problems besteht darin, auf eine nachverfolgte Einarbeitung der Pigmente und eine gleichmäßige Temperaturregelung zu achten. Außerdem sollten Sie das Mischwerkzeug nach dem Mischen jeder Charge reinigen, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Verunreinigungen

Verunreinigungen entstehen durch Fremdpartikel, die beim Mischen des Silikons mit dem Silikon vermischt werden. Wenn dies geschieht, werden die Qualität und Homogenität des Silikons beeinträchtigt, was dazu führt, dass das Endprodukt der Silikonmischung eine geringere Leistung aufweist. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie sicherstellen, dass sich in Ihrem Arbeitsbereich stets kein Staub oder Schmutz befindet.

Darüber hinaus sollten Sie auch über Mischbehälter, Spatel und Paddel nachdenken, um sicherzustellen, dass das Kontaminationsrisiko beim Mischen auf ein Minimum reduziert wird.

Maßnahmen zur Qualitätskontrolle

Wenn Sie beim Mischen von Silikon Zuverlässigkeit und Konsistenz sicherstellen möchten, benötigen Sie eine Qualitätskontrollmaßnahme. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Temperatur und die Mischgeschwindigkeit, also die Mischparameter, zu überwachen, können Sie bei Abweichungen (falls nötig) die erforderlichen Anpassungen vornehmen.

Sie können Anomalien in den Materialeigenschaften leicht erkennen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, in jeder Phase des Silikonmischprozesses Qualitätskontrolltests durchzuführen. So können Sie bei Bedarf problemlos Anpassungen vornehmen.

Notieren der Problemquellen

Eine weitere Möglichkeit, Probleme zu beheben, wenn sie bestehen bleiben, besteht darin, die Ursachen der Probleme zu ermitteln. Dies können Sie tun, indem Sie alle Mischprozesse gründlich untersuchen. Hersteller können eine konsistente Leistung erzielen, wenn sie datengesteuerte Einblicke ermöglichen.

Fazit 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mischen von Silikon Präzision und Sorgfalt erfordert, damit Sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Wenn Sie daher die Dos and Don'ts sowie die modernen Silikonmischtechniken in diesem Artikel berücksichtigen, können Sie Ihr Silikon effektiv mischen, um das gewünschte Ergebnis ohne Enttäuschung zu erzielen.

Weitere Ressourcen:

Ultimativer Leitfaden zum Stanzen von Silikon – Quelle: TOGOHK

Ausführlicher Leitfaden zum Verständnis des Silikonextrusionsprozesses – Quelle: TOGOHK

Silikonschaumformung: Alles, was Sie wissen müssen – Quelle: TOGOHK

Ultimativer Leitfaden zum Silikon-Kompressionsformen – Quelle: TOGOHK

Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Silikon-Transferformtechniken – Quelle: TOGOHK

 

Aktualisieren Sie die Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen