Warum Silikon nicht schmilzt oder brennt: Ein Blick auf die Zersetzungsbeständigkeit von Silikon

Dieses vielseitige und flexible Produkt SILIKON hat die meisten fragen lassen, warum Silikon nicht schmilzt oder brennt. Dies ist jedoch ein großes Mysterium, das viele Menschen noch nicht entdeckt haben. Wenn Sie dennoch wissen möchten, warum Silikon nicht schmilzt oder brennt, lesen Sie diesen Leitfaden bis zum Ende.

Warum brennt Silikon nicht?

Warum brennt Silikonkautschuk nicht?

Silikon ist kein brennbares Material und behält seine Festigkeit, bis es verbrennt. Seine chemische Struktur ist Polysiloxan, das aus Si- (Silizium) und O- (Sauerstoff) Atomen besteht. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass Silikon fest bleibt, wenn es in einer entflammbaren Umgebung verwendet wird, selbst bei Temperaturen von bis zu 350 °C.

Beachten Sie jedoch, dass Silikon brennt. Ja, Sie haben richtig gehört. Der Grund, warum viele glauben, dass Silikon nicht brennt, liegt an der normalen menschlichen Betriebstemperatur, die normalerweise bei etwa 100 °C liegt, während Silikon bis zu 350 °C brennt. Daher brennt Silikon nur, wenn es Betriebstemperaturen wie 400 °C erreicht, was als extrem hohe Temperatur gilt.

Warum schmilzt Silikon nicht so leicht?

Anders als Kunststoffe, die leicht schmelzen, verhält sich Silikon nicht so. Silikon ist ein Material, das seine Festigkeit bis zu einem gewissen Grad beibehält, da es große, ziemlich starke kovalente Bindungen in seiner Substanz aufweist. Wenn diese Bindungen flüssig werden, verlieren sie den Großteil ihrer Festigkeit.

Darüber hinaus verfügt Silikon über weitere Eigenschaften wie extreme Hitzebeständigkeit, einzigartige duroplastische Eigenschaften, hohe Stabilität, hohe chemische Inertheit und niedrige Glasübergangstemperatur, wodurch es nicht leicht schmilzt. Plus, Engmaschige Energiestrukturen aus Silikon sind schwieriger zu durchbrechen als ionische Verbindungen.

Was passiert, wenn Sie Silikon verbrennen?

Was passiert, wenn Sie Silikon verbrennen?

Denken Sie daran, dass Silikon nur bei Temperaturen über 400 °C brennt. Wenn Sie Silikon jedoch bei diesem Temperaturbereich verbrennen, zersetzt es sich hauptsächlich in einige verschiedene Substanzen wie Siliziumdioxid, Kieselsäure (SiO2) und Kohlenstoffoxide.

Silikonschmelztemperatur in Grad Celsius

Silikon Grad Celsius basieren normalerweise auf ihren Formulierungen und Qualitäten. Die Schmelzpunkte von Silikon liegen jedoch im Bereich von 200 bis 300 Grad Celsius. Es ist wichtig zu wissen, dass es Silikone mit über 300 Grad Celsius gibt. Dies hängt immer von der Herstellung ab.

Schmelztemperatur von Silikon in Fahrenheit

Der Temperaturbereich für Silikon liegt zwischen 392 °F und 572 °F. Denken Sie daran, dass der tatsächliche Bereich von der Formulierungsmethode sowie der Qualität abhängt.

Thermische Eigenschaften von Silikon

Silikon hat verschiedene thermische Eigenschaften, aber die meisten der unten besprochenen Eigenschaften sind Eigenschaften, die Silikon aufweist, wenn Sie es nicht außerhalb seines Temperaturbereichs verwenden.

Ausgezeichnete Hitzebeständigkeit

Sofern Ihr Silikon innerhalb seines Temperaturbereichs betrieben wird, sind hier einige seiner wünschenswerten Eigenschaften:

  • Geringe Wärmeleitfähigkeit
  • Hohe thermische Stabilität 
  • Hohe Flexibilität unabhängig vom Temperaturbereich
  • Möglichkeit einer Veränderung der Wärmeausdehnung.
  • Hervorragende Wärmedämmeigenschaften

Selbstentzündungstemperatur der thermischen Reaktion von Silikon

Selbstentzündungstemperatur der thermischen Reaktion von Silikon

Wenn es um Selbstentzündungstemperaturen geht, hängt das Verhalten von Silikon in erster Linie von seinen thermischen Eigenschaften ab. Im Folgenden finden Sie einige Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten:

Selbstentzündungstemperatur 

Ohne Zuhilfenahme externer Zündquellen wie Flammen oder Funken entzündet sich das Material bei dieser Temperatur von selbst. Bei Silikon sind die Selbstentzündungstemperaturen relativ hoch. Die meisten liegen über 400°C. 

Thermischer Zusammenbruch

Der thermische Zerfall tritt bei Silikon auf, bevor es seine Selbstentzündungstemperatur erreicht. Aufgrund der hohen Temperatur beinhaltet dieser Prozess die chemische Auflösung chemischer Bindungen innerhalb der Silikonpolymerketten.

Selbstzündungsmechanismus

Wenn die Temperatur bis zur Selbstentzündungsgrenze ansteigt, kann die erzeugte Wärmeenergie die für die Verbrennung erforderliche Aktivierungsenergie übersteigen. Dies führt dazu, dass Dämpfe und Gase, die während des thermischen Zersetzungsprozesses entstehen, sich stark entzünden, auch wenn Sauerstoff vorhanden ist.

Silikontypen und ihre Schmelztemperatur

Die folgenden Informationen sind eine Aufschlüsselung der verschiedenen Silikonsorten sowie deren Schmelztemperatur:

  • Allzweck-Silikon: Diese Art von Silikon hat eine Schmelztemperatur von etwa 200 °C bis 300 °C (392 bis 572 °F).
  • Hochtemperaturqualität: Sie schmelzen, wenn die Temperatur 300 °C (572 °F) überschreitet.
  • Flüssigsilikonkautschukqualität: Silikon der Qualität LSR ist kein festes Silikon und hat daher keinen spezifischen Schmelzpunkt. Dies liegt an seiner flüssigen Aushärtungsnatur.
  • Fluorsilikon-Qualität: Die Schmelztemperatur liegt bei etwa 200 °C bis 300 °C (392 bis 572 °F).

Wie reagiert Silikon bei der Verbrennung?

Wie reagiert Silikon bei der Verbrennung

Bei ausreichend hohen Temperaturen kann Silikon einzigartig reagieren während Verbrennung im Vergleich zu anderen Materialien. Im Gegensatz zu organischen Materialien, die leicht brennen und große Mengen an Hitze und Rauch freisetzen, ist Silikonkautschuk im Allgemeinen sehr feuerbeständig und brennt langsam. Bei der Verbrennung setzt Silikon weniger Hitze und Rauch frei und erzeugt als Nebenprodukt hauptsächlich Kieselsäure (SiO₂).

Bei diesem Verbrennungsprozess entsteht eine Schicht glasartiger Asche, die als Barriere wirken kann, das weitere Brennen verlangsamt und die Hitze- und Rauchentwicklung reduziert. Darüber hinaus setzt Silikon bei der Verbrennung weniger giftige Gase frei und eignet sich daher für Umgebungen, in denen Feuerbeständigkeit und geringe Toxizität von entscheidender Bedeutung sind.

Häufig gestellte Fragen

Kann Silikon im Ofen verbrennen?

Nein, Silikon kann im Ofen nicht verbrennen, da die Betriebstemperatur des Ofens nicht ausreicht, um Silikon zu verbrennen.

Ist Silikon hitzebeständig?

Ja, Silikon kann es innerhalb seines Temperaturbereichs aushalten. 

Kann kochendes Wasser Silikon schmelzen?

Nein, kochendes Wasser kann Silikon nicht schmelzen.

Ist brennendes Silikon giftig?

Ja, das Verbrennen von Silikon ist nicht gesund, da der dabei entstehende Rauch beim Einatmen giftig für den Körper ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Brennen oder Schmelzen von Silikon von der Qualität und der Schmelztemperatur abhängt. Wenn Sie Silikon in seinem Temperaturbereich verwenden, behält es seine Eigenschaften für einen längeren Zeitraum. Wenn Sie es außerhalb seiner Schmelztemperatur verwenden, verbrennt es und verliert leicht seine Eigenschaften.

Weitere Ressourcen:

Silikonherstellungsprozess: Schritt-für-Schritt-Anleitung – Quelle: TOGOHK

Was ist der Temperaturbereich von Silikon: Umfassender Leitfaden zum Temperaturbereich von Silikon – Quelle: TOGOHK

Schmelztemperatur von Silikon: Alles, was Sie wissen müssen – Quelle: TOGOHK

Woher kommt Silikonkautschuk? Ein Blick auf die Formulierung und Existenz von Silikonkautschuk – Quelle: TOGOHK

Vollständiger Leitfaden zur Silikonallergie – Quelle: TOGOHK

 

Aktualisieren Sie die Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen