Was ist LSR-Spritzguss? Eine umfassende Einführung

TOGOHK beginnt mit einer umfassenden Einführung in das LSR-Spritzgießen. Unsere Ingenieure bieten detaillierte Einblicke in verschiedene Aspekte, darunter die Funktionsprinzipien von Flüssigkeitsspritzgießmaschinen, die Vor- und Nachteile, den Anwendungsbereich, Überlegungen zu Design und Herstellung, Materialauswahl und mehr. Bevor Sie sich für das LSR-Silikonkautschuk-Spritzgussverfahren entscheiden, lesen Sie bitte diesen Artikel sorgfältig durch, um die relevanten Informationen besser zu verstehen.

LSR-Spritzguss

Was ist LSR-Spritzguss?

Beim Spritzgießen von LSR (Flüssigsilikonkautschuk) wird LSR-Silikonkautschukmaterial extrahiert und gleichzeitig flüssige Materialien vom Typ A und B durch zwei verschiedene Rohrleitungen eingespritzt. Das gemischte Material wird dann durch eine Düse in den Formhohlraum eingespritzt. Nach dem Formen wird es bei einer bestimmten Temperatur und Zeit ausgehärtet, um es zu verfestigen LSR Material.

A- und B-LSR-Materialien

Die Auswahl von A-Komponente und B-Komponente im flüssigen Material erfolgt aus bestimmten Gründen. Es ähnelt der Zugabe von Hefe beim Backen eines Kuchens, um die Gärung und Ausdehnung des Mehls zu erleichtern, das sich schließlich durch Backen bei hoher Temperatur bildet. Bei diesem Prozess übernimmt das Pökelmittel in der B-Komponente die Rolle der Hefe und katalysiert den Pökelprozess.

Wie funktioniert das Gießen von flüssigem Silikonkautschuk?

Das folgende Video zeigt umfassend den gesamten Arbeitsablauf beim Formen von Flüssigsilikonkautschuk: von der Vorbereitung des Rohmaterials über die Mischphase, das Einspritzen mit Schneckenvorschub, das Schließen der Form bis hin zum endgültigen Formungsprozess. Das Video bietet detaillierte Einblicke in jeden Schritt und hilft Ihnen, ein umfassendes Verständnis dafür zu erlangen, wie das Formen von Flüssigsilikonkautschuk funktioniert.

Vor- und Nachteile des LSR-Formens

Vorteile:

  • Hohe Formpräzision
  • Geruchlos und ungiftig
  • Gute Biokompatibilität
  • Hohe Belastbarkeit
  • Hohe und niedrige Temperaturbeständigkeit
  • Geeignet für die Massenproduktion

Nachteile:

  • Hohe Formkosten
  • Das Material kann nicht zur Zweitverwendung recycelt werden
  • Komplexer maschineller Reinigungsprozess

Zu den Anwendungen von flüssigem Silikonkautschuk gehören:

  • Kindergeschirr
  • Baby Produkte
  • Medizinische Geräte
  • Konsumgüter
  • Essen und Getränke

Überlegungen zu Design und Fertigung beim LSR-Spritzgießen:

LSR-Spritzgussform

Form Material:

Im Formenbau stehen Sie vor der Entscheidung, unterschiedliche Materialien wie P20, S136, NAK80 auszuwählen. Diese Materialien variieren in Härte, Verschleißfestigkeit, Lebensdauer und Kosten, abhängig von der Menge Ihres Produkts und den Anforderungen an die Lebensdauer der Form.

Formstruktur:

Bei der Gestaltung der Form ist es wichtig, Faktoren wie die Positionierung der Trennfugen, Lochpositionen und Schrumpfung für Silikonprodukte zu berücksichtigen. Dies ist entscheidend für die Qualität und das Aussehen des Endprodukts.

Kühlsystem:

Auch die Gestaltung des Kühlsystems ist ein entscheidender Schritt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Silikon ein duroplastisches Material ist. Ein gut konzipiertes Kühlsystem kann bei der Serienproduktion eine entscheidende Rolle spielen und die Stabilität der Leistung sowohl der Form als auch des Produkts gewährleisten.

Formoberflächenbehandlung:

Die Oberflächenbehandlung von Formen umfasst typischerweise Prozesse wie Sandstrahlen und Galvanisieren. Solche Behandlungen tragen dazu bei, ein reibungsloses Entformen der Produkte zu gewährleisten, die Produktionseffizienz zu steigern und die Lebensdauer der Form zu verlängern.

Materialien, die beim Silikon-Flüssigkeitsspritzgießen verwendet werden:

Flüssiges Silikonmaterial

  • Auswahl aufheben
  • Geringe Härte
  • Verschleißfeste
  • Lebensmittelqualität
  • Medizinischer Qualität
  • Flammhemmende Qualität

Die Auswahl von Silikonpigmenten beim Flüssigformen:

In der Anfangsphase waren flüssige Silikonkautschukmaterialien hauptsächlich in transparenten und durchscheinenden Farben erhältlich und wurden hauptsächlich in der High-End-Medizinindustrie eingesetzt. Mit der Weiterentwicklung der Industrie steigt die Nachfrage nach höherer Produktqualität bei Konsumgütern. Durch den kontinuierlichen technologischen Fortschritt sind wir nun in der Lage, flüssige Silikonkautschukmaterialien in verschiedenen Farben individuell anzupassen. Innerhalb der Pantone-Farbpalette können Sie jede beliebige Pantone-Farbe wählen und so ein breiteres Spektrum an Farbkombinationen für Produkte bereitstellen. Diese Anpassungsfähigkeit macht flüssige Silikonkautschukmaterialien in verschiedenen Anwendungsbereichen vielseitiger und kreativer.

LSR vs. Formpressen: Was ist der Unterschied?

LSR-Silikonformteil

1. Injektionsprozess:

Beim Formen von LSR-Silikon wird dasselbe Verfahren wie beim Kunststoffspritzgießen angewendet, der einzige Unterschied besteht im Material. Beim Kunststoffspritzguss wird Kunststoff bei hohen Temperaturen in einen flüssigen Zustand geschmolzen und über eine Hochdruckschnecke zum Abkühlen und Formen in den Formhohlraum eingespritzt. Beim Formen von LSR-Silikon wird das flüssige Material über eine Hochdruckschnecke direkt in den Formhohlraum eingespritzt und verfestigt sich zum Endprodukt.

2. Eigenschaften:

Die Formstruktur beim LSR-Silikonformen ermöglicht einen automatisierten Formprozess mithilfe von Roboterarmen. Der gesamte Formprozess mit flüssigen Formen ist präziser und das Formgerüst sorgt für genauere Maßtoleranzen, was die Bearbeitung komplexer und hochpräziser Teile erleichtert.

Formpressen

1.Komprimierungsprozess:

Beim Formpressen werden vorgeschnittene feste Materialien in den Formhohlraum eingebracht, das Silikonmaterial in der Form durch die Ober- und Unterform komprimiert und anschließend das Produkt durch Hochtemperaturisolierung ausgehärtet und geformt.

2. Eigenschaften:

Formpressen erfordert in der Regel mehr manuelle Vorgänge und eignet sich für die Herstellung komplexer Silikonprodukte und einfacherer Teile. Es bietet eine größere Flexibilität.

Unterschiede:

1.Automatisierung:

Die Formstruktur beim LSR-Silikonformen unterstützt von Natur aus die Automatisierung und eignet sich daher gut für die automatisierte Produktion. Das Formpressen erfordert mehr manuelle Vorgänge, kann aber auch für die Massenproduktion angepasst werden.

2.Formauswahl:

Der LSR-Silikonguss eignet sich für hochpräzise und komplex geformte Silikonteile. Formpressen eignet sich für Umgebungen, die mehr Flexibilität und Kostenkontrolle erfordern. Die Wahl zwischen beiden hängt vom Mehrwert Ihres Produkts und der Zielgruppe ab. Wenn der Mehrwert nicht hoch ist, empfehlen wir die Wahl des Formpressens.

Aktualisieren Sie die Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen