Wie viel kostet eine Silikonform?

Wenn Sie daran interessiert sind, wie die Kosten für Silikonformwerkzeuge berechnet werden, kann Ihnen TOGOHK einige professionelle Einblicke geben. Als professioneller Hersteller mit 20 Jahren Erfahrung in der Silikonherstellung können wir Ihnen verschiedene Aspekte der Kosten für Silikonformwerkzeuge mitteilen. Wir analysieren und fassen zusammen, welche Faktoren die Formkosten ausmachen und welche Strukturen sich auf die Kosten auswirken.

Wie viel kostet eine Silikonform?

Was sind die wichtigsten Formentypen für Silikonprodukte?

Silikonprodukte werden hauptsächlich in zwei Arten von Formen unterteilt: Extrusionsformen und Kompressionsformen.

Extrusionsformen nutzen Schneckenrotation und Druck, um verschiedene Profilformen zu extrudieren und produzieren hauptsächlich Produkte wie Silikonschläuche, Silikonstreifen, LED-Silikonstreifen, Peristaltikschläuche und Silikonwellschläuche.

Die wichtigsten Arten von Schimmelpilzen

Kompressionsformen haben eine obere und eine untere Abdeckungsstruktur und verwenden Hochtemperatur-Hydraulikpressen, um Silikonmaterialien zu pressen, um den gesamten Formhohlraum zu füllen und so verschiedene Formen von Silikonprodukten herzustellen. Zu den wichtigsten formgepressten Produkten gehören Silikonspielzeug, Silikonküchengeschirr, Silikonhüllen, medizinische Silikonprodukte, Silikonbackbleche, Silikondichtungen und verschiedene Silikonkomponenten.

 

Was sind die Bestandteile der Kosten für Silikonformwerkzeuge?

Die Kosten für Silikonformwerkzeuge

  • Stahl: Die Herstellung von Formen erfordert die Auswahl von hochwertigem Stahl als Rohmaterial, dessen Qualität und Leistung sich direkt auf die Lebensdauer und die Kosten der Form auswirken.
  • CNC-Bearbeitung: Die Präzisionsbearbeitung wird mit CNC-Werkzeugmaschinen durchgeführt, um die Genauigkeit und Qualität der Form sicherzustellen.
  • Kabel schneiden: Das Metallschneiden erfolgt mithilfe elektrischer Impulse, um die Genauigkeit und Präzision der Formform sicherzustellen.
  • Elektrodenverarbeitung: Für die detaillierte Bearbeitung und Endbearbeitung der Formoberfläche wird die Elektroerosionstechnik (EDM) eingesetzt.
  • Polieren: Die Formoberfläche wird einer Polierbehandlung unterzogen, um die Oberflächenglätte und Ebenheit zu verbessern.
  • Sandstrahlen: Die Formoberfläche wird sandgestrahlt, um die Oberflächenrauheit zu erhöhen und die Oberflächenhaftung zu verbessern.
  • Probeformen: Die Leistung und Qualität der Form wird durch Probeformen getestet, um die gewünschten Ergebnisse sicherzustellen.
  • Formanpassung: Notwendige Anpassungen und Modifikationen werden auf der Grundlage der Testergebnisse vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Form den Erwartungen entspricht.

Wie werden die Kosten für Formen berechnet?

Die Kostenberechnung für Formen umfasst verschiedene Aspekte, und die Kosten für Silikonformen liegen im Allgemeinen zwischen 500 und 5000 US-Dollar. Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Formel zur Kostenberechnung:

Wie werden die Kosten für Formen berechnet?

  • Designkosten: Ungefähr 5 % der Gesamtkosten. Dazu gehören das Gehalt der Designer und andere Ausgaben, die während des Designprozesses anfallen.
  • Stahlkosten: Ungefähr 30-40 % der Gesamtkosten. Als Rohstoff wird hochwertiger Stahl gewählt, dessen Preis stark schwankt.
  • Herstellungskosten der Form: Etwa 50 % der Gesamtkosten. Dazu gehören die Kosten für die Formbearbeitung, Fertigung, Montage, Lötung, usw.
  • Kosten für die Anpassung der Form nach dem Verkauf: Ungefähr 10 % der Gesamtkosten. Formen können während des Gebrauchs Korrekturen und Anpassungen erfordern, und diese Kosten müssen berücksichtigt werden.

Die Kosten für Formen werden auch von den Stahlpreisen und der Komplexität der Formenherstellung beeinflusst. Unterschiedliche Produktstrukturen und Qualitätsanforderungen können zu unterschiedlichen Formenverarbeitungsmethoden führen und sich somit auf die Kosten auswirken. Beispielsweise erfordern Produkte mit hohen Anforderungen an die Oberflächenglätte möglicherweise verfeinerte Verarbeitungstechniken, was zu höheren Kosten führt.

Welche Formstrukturen wirken sich auf die Kosten aus?

Unterschiedliche Formstrukturen haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Kosten. Zu den Hauptstrukturen gehören:

Welche Formstrukturen wirken sich auf die Kosten aus?

  • Obere und untere Formplatten: Diese einfache Struktur umfasst hauptsächlich Dichtungs- und Dichtungskomponenten, was zu relativ geringeren Kosten führt.
  • Obere, mittlere und untere Formplatten: Das Hinzufügen einer Mittelplatte zur Ober- und Unterplatte macht die Produktstruktur komplexer und eignet sich für Konstruktionen, die ineinandergreifende Merkmale erfordern, wodurch die Kosten steigen.
  • Obere, mittlere, untere Formplatten und Schieber: Diese Struktur ist die komplexeste und eine der teuersten Formenarten. Durch den Einsatz von Schiebern werden die Formherstellungs- und Produktionsprozesse komplizierter, was zu höheren Kosten führt. Darüber hinaus verringern langsamere Entformungsgeschwindigkeiten während der Massenproduktion die Produktivität und können die Produktkosten weiter erhöhen.

Die Komplexität von Formstrukturen hat direkten Einfluss auf die Schwierigkeit von Herstellungs- und Produktionsprozessen und wirkt sich somit auf das Kostenniveau aus.

Welche Zusatzkosten können nach der Formenherstellung entstehen?

Nach der Formenherstellung können mehrere zusätzliche Kosten entstehen:

Welche zusätzlichen Kosten können nach der Formenherstellung entstehen?

  • Besondere Anforderungen: Wenn das Produkt einen besonderen Spiegeleffekt erfordert, können zusätzliche Kosten für Prozesse wie die Formengalvanisierung anfallen.
  • Schimmelschäden: Während des Produktionsprozesses können Formen durch verschiedene Ursachen wie Kollisionen oder Verschleiß beschädigt werden. In solchen Fällen ist eine Schimmelreparatur notwendig, um die Langlebigkeit und Qualität der Form sicherzustellen.
  • Kostenlose Reparaturen: Typischerweise versprechen Hersteller kostenlose Werkzeugreparaturen während der Serienproduktion, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Dadurch wird sichergestellt, dass während der Produktion auftretende Probleme zeitnah behoben werden können und ein reibungsloser Produktionsablauf gewährleistet ist.

Was tun, wenn Sie ein Muster oder eine Idee haben, aber keine Zeichnungen bereitstellen können?

Wenn Sie ein Muster oder eine gute Idee haben, aber keine Zeichnungen liefern können, machen Sie sich keine Sorgen! Wir verfügen über ein professionelles Designteam, das Sie bei der Produktgestaltung unterstützen kann. Unter der Voraussetzung, dass wir das Produkt in unserer Fabrik herstellen, berechnen wir nur eine Mindestkostenpauschale von 100-300 $.

Zeichnungen

Welche Optionen gibt es für Formmaterialien?

Es gibt verschiedene Optionen für Formmaterialien, darunter 50#, P20, S316 und NAK80. Sie werden wie folgt von normaler bis hoher Qualität eingestuft:

  • 50#-Stahl wird üblicherweise als gewöhnliches Material verwendet und ist die erste Wahl der meisten Menschen.
  • P20-Stahl ist von mittlerer Qualität.
  • S316 ist hochwertiger Stahl.
  • NAK80 ist hochwertiger Stahl.

Formwerkstoffe

Bei der Herstellung von Silikonprodukten werden aufgrund ihrer Kosteneffizienz 70 % der Formmaterialien aus 50# und P20 ausgewählt.

Benötigen Sie vor der Fertigstellung der Form eine Prototypenvalidierung?

Ob vor der Fertigstellung der Form eine Prototypenvalidierung erforderlich ist, hängt von der Komplexität des Produkts ab. Wenn das Produkt relativ einfach ist, lohnt sich der zusätzliche Aufwand für die Herstellung eines Musters möglicherweise nicht. Wenn das Produkt jedoch komplex ist, empfehlen wir unseren Kunden normalerweise, zusätzlich 100–400 US-Dollar für die Herstellung einer Musterform auszugeben. Dies ermöglicht eine genaue Validierung vor der Bestätigung der Formstruktur. Wenn die Validierungsergebnisse zufriedenstellend sind, ist das großartig. Wenn jedoch Probleme auftreten, können wir die Zeichnungen umgehend überarbeiten. Auch wenn dieser Ansatz zeit- und kostenintensiv erscheinen mag, lohnt er sich bei komplexen Produkten absolut, da er die Produktgenauigkeit deutlich erhöht.

Feste Silikonform vs. flüssige Silikonform

Feste Silikonformen und flüssige Silikonformen haben unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen.

Materialvergleich:

Festes Silikon präsentiert sich als Paste, ähnlich wie Schlamm, während flüssiges Silikon tendenziell zähflüssiger ist und völlig andere Eigenschaften aufweist.

Formungsmethode:

Feste Silikonformen verwenden ein Spritzgussverfahren, während flüssige Silikonformen ein Spritzgussverfahren verwenden. Was ist LSR-Spritzguss? Eine umfassende Einführung

Formstruktur:

Feste Silikonformen verwenden typischerweise eine Top-Down-Struktur und erfüllen die Anforderungen von 70 % der Produktanwendungen auf dem Markt, mit den Vorteilen niedriger Kosten und kurzer Zyklen. Flüssigsilikonformen hingegen ähneln Kunststoffspritzgussformen, sind jedoch komplexer aufgebaut und haben eine längere Verarbeitungszeit. Sie bieten jedoch eine hohe Präzision und eignen sich für Produkte mit komplexen Strukturen, hohen Maßanforderungen und Oberflächenanforderungen.

Kosten:

Die Kosten für feste Silikonformen und flüssige Silikonformen unterscheiden sich erheblich und sie sind in verschiedenen Szenarien anwendbar. Bei gewöhnlichen Produkten besteht selten die Notwendigkeit, flüssiges Silikonmaterial für die Verarbeitung zu verwenden, da feste Silikonformen in der Anfangsphase eine überlegene Kosten- und Zeiteffizienz bieten. Derzeit dominieren feste Silikonformen bei der Verarbeitung von Silikonprodukten, da sie geringe Anforderungen an Formgeräte und Formen stellen, kurze Produktionszyklen haben und die Anforderungen der meisten Produkte erfüllen können.

3D-Druck-Prototyp vs. Musterform-Prototyp: Wie wählt man?

3D-Druck-Prototyp vs. Musterform-Prototyp – So wählen Sie aus

In verschiedenen Szenarien bieten wir die folgenden Ratschläge an, um Sie bei der Auswahl der geeigneten Prototypenherstellungsmethode zu unterstützen:

Wenn Sie nur testen müssen, ob die Baugruppe geeignet ist, empfehlen wir, als Prototyp direkt 3D-Druck-Weichgummi zu wählen. Diese Methode ist kostengünstiger und schneller und liefert in der Regel Proben in nur 3–5 Tagen.

Wenn Ihr Produkt einer Prüfung und Zertifizierung unterzogen werden muss, beispielsweise auf Zugfestigkeit, Härte, Farbe usw., dann ist es am besten, sich für die Herstellung von Musterformen für Silikonmuster zu entscheiden. Obwohl diese Methode länger dauert, normalerweise 5–10 Tage, gewährleistet sie die Qualität und Genauigkeit der Proben.

Was ist die Lebensdauer von Silikonformen?

Im Allgemeinen kann die Lebensdauer einer Silikonform bis zu 200,000 Produktionszyklen betragen, was durchaus zuverlässig ist.

Wenn Sie sich für in unserem Werk verarbeitete Formen entscheiden und wir Silikonprodukte herstellen, stellen wir die langfristige Wirksamkeit der Formen sicher. Bei Problemen mit den Formen bieten wir einen kostenlosen Reparaturservice an.

Werden die Formen über einen längeren Zeitraum nicht verwendet und länger als 5 Jahre gelagert, kontaktieren wir den Kunden, um zu klären, ob er die Formen weiterhin behalten möchte. Wenn nicht, entsorgen wir die Formen.

Aktualisieren Sie die Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen